Stress hat viele Gesichter. Ob Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten, Antriebslosigkeit oder Reizbarkeit: Wenn du dich im Stress-Modus befindest, bist du kaum in der Lage, klar zu denken und selbstwirksam zu handeln. Stattdessen reagierst du impulsiv oder ziehst dich zurück. Dabei lässt sich Stressbewältigung erlernen: Als Entspannungstrainerin helfe ich dir, zu deinen Ressourcen zurückzufinden und sie effektiv zu nutzen.
Der erste Schritt: Um Stress bewältigen zu können, ist es wichtig, die Warnzeichen des Körpers zu realisieren. Dabei gilt: Je früher du den Stresssymptomen entgegenwirkst, desto besser. Doch das Stressempfinden ist immer subjektiv und kann sich auf verschiedenste Arten zeigen: auf körperlicher Ebene durch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Magen-, Darmbeschwerden, Verspannungen, Herzrasen und Schwindel.
Auf geistiger Ebene führt Stress häufig zu Denkblockaden, Grübeln und Entscheidungsunfähigkeit – auf emotionaler Ebene zu Überforderung, Ängsten oder Wut. Nicht zuletzt können Stresssymptome im Verhalten deutlich werden: durch Nervosität, Lustlosigkeit, Schlafstörungen oder sozialem Rückzug.
Die wichtigste Frage: Wie gehst du mit Stress um? Während äußere Stressquellen nicht immer beeinflusst werden können, kannst du deinen Umgang mit Stress jederzeit verändern. Denn hinter stressbedingten Beschwerden liegen in der Regel bewusste und unbewusste Denkmuster. In meinem Stressbewältigungstraining schauen wir genauer hin: Wann entsteht bei dir ein Ungleichgewicht zwischen Anforderung und Bewältigungsmöglichkeiten?
Mittels Stressanalyse finden wir heraus, woher dein Stressempfinden rührt. Gleichzeitig beschäftigen wir uns mit deinen Fähigkeiten und Ressourcen: Indem du dein Selbstbewusstsein zurückerlangst, entwickelst du eine stabile innere Grundhaltung.
Strategien zur Stressbewältigung: Im Stresszustand schüttet der Körper Adrenalin, Insulin und Cortisol aus. Diese Stresshormone sorgen zwar dafür, dass der Körper funktioniert – die ständige Anspannung führt jedoch zu geringerer Effektivität, Unzufriedenheit und auf lange Sicht zu einem chronischen Erschöpfungszustand. Regelmäßiger Stressabbau sorgt dafür, dass das Stressempfinden sinkt und die Energiereserven wieder aufgefüllt werden können.
Als Entspannungstrainerin zeige ich dir, wie du dich optimal entspannst, Stress abbaust und deine Kräfte zurückerlangst. Dabei setze ich in erster Linie auf progressive Muskelentspannung oder autogenes Training – beide Methoden helfen dir, gelassener, effektiver und zufriedener zu sein.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Fachkraft für Stress- und Burnout-Prävention setze ich bei meinem Stress-Coaching in erster Linie auf Methoden aus der Verhaltenstherapie und systemischen Hypnotherapie. Im zweiten Schritt steht der richtige Einsatz von Entspannungstechniken im Fokus: So unterrichte ich u. a. die Anwendung von autogenem Training und progressiver Muskelentspannung nach Jacobsen. Beides kann anschließend eigenständig von den Klienten in den Alltag integriert werden.
Entspannungstechnik ist nicht alles: Bei der Stressbewältigung kommt man nur durch innere Arbeit zur Wurzel des Problems
Das Ziel des Stress-Coachings: Ich arbeite mit meinen Klienten an einer entspannten inneren Grundhaltung. Mein Ansatz ist es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern den Menschen ganzheitlich zu betrachten. Nicht nur die Geschichte eines Klienten ist individuell, sondern auch seine Wahrnehmung, seine Einstellung und Art der Bewertung.
Das äußert sich im Umgang mit Stress: So geraten manche Menschen aufgrund ihres übertriebenen Perfektionismus in stressige Situationen. Andere scheitern, weil sie an zu vielen Stellen gleichzeitig helfen wollen. Und wieder andere können schwer Grenzen setzen und laden sich zu viel auf. Indem wir diese inneren Themen besprechen und alternative Verhaltensweisen erarbeiten, reduziert sich meist der Stress im Außen.
Wenn du dir also einen tiefergehenden Stressabbau wünschst, dann bist du bei mir richtig! Manchmal sind Symptome ein Zeichen dafür, dass Veränderung nötig ist. Und Veränderungen sollten prinzipiell als Chance, Probleme als Herausforderung und Krisen als Geschenk gesehen werden – denn nur durch Höhen und Tiefen entwickeln wir uns weiter und wachsen über uns hinaus. Packen wir das Problem an der Wurzel an!
Bist du gefühlt nur am Funktionieren und im Kampfmodus?
Willst du alles perfekt machen und überforderst dich dabei?
Versuchst du es anderen recht zu machen, und es fällt dir schwer, Grenzen zu setzen?
Du möchtest dir nicht mehr so viel Druck machen, und dein Leben wieder genießen?
Dann lass dich von mir begleiten in einem meiner Pakete.
Du hast Fragen rund um meine Dienstleistungen und Angebote?